
Forschungsinteressen
- Ethiktheorie, Ethikbegründungen und –formen
- Sexualethik und Lebens/Bio-ethik
- Verzichtsethik
- Ethik im Johannesevangelium
- Narrative Ethik (der Parabeln Jesu)
- Bibel und Ethik
- Ethik-Didaktik
Relevante jüngste und bald erscheinende Publikationen
- The Logic of Love. Discovering Paul's 'Implicit Ethics' through 1 Corinthians, Lexington/Fortress, Lanham et al. 2018 (Übersetzung von: Die Logik der Liebe. Die “implizite Ethik” der Paulusbriefe am Beispiel des 1. Korintherbriefs, BThS 162, Neukirchener Verlag: Neukirchen-Vluyn 2016. mehr Infos hier ...
- Metaphorische Ethik. Ein Beitrag zur Wiederentdeckung der Bibel für den Ethik-Diskurs. Theologische Literaturzeitung 141/4, 2016, 295-310.
- Narratio als Begründungsform der Ethik. ‚Narrative Ethik‘ in Philosophie, Literaturwissenschaft und Theologie, in: U. Volp/F. W. Horn/R. Zimmermann (Hg.), Metapher – Narratio – Mimesis – Doxologie. Begründungsformen frühchristlicher und antiker Ethik, WUNT, Mohr Siebeck: Tübingen 2016, 91-104.
- Englischsprachige Literatur zur neutestamentlichen Ethik, in: Theologische Literaturzeitung (=ThLZ) 139/9, 2014, 1095-1107.
- Art. Liebe und Sexualität. In: M. und R. Zimmermann (Hgg.), Handbuch Bibeldidaktik, Tübingen 2013, 145-148.
- Art. Ethik. In: M. und R. Zimmermann (Hgg.), Handbuch Bibeldidaktik, Tübingen 2013, 228-234. (gemeinsam mit M. Zimmermann)
- Ethikbegründung bei Paulus. Die bleibende Attraktivität und Insuffizienz des Indikativ-Imperativ-Modells, in: J. Frey/B. Schließer (Hg.), Die Theologie des Paulus in der Diskussion. Reflexionen im Anschluss an Michael Wolters Grundriss, BThS 140, Neukirchen-Vluyn 2013, 237-255.
- Pluralistische Ethikbegründung und Normenanalyse im Horizont einer ‚impliziten Ethik‘ frühchristlicher Schriften. In: Horn, Friedrich W./Volp, Ulrich/Zimmermann, Ruben (Hg.), Normen frühchristlicher Ethik. Gut – Leben – Leib – Tugend. WUNT 313, Tübingen 2013, 3-27.
- Güterabwägung als Verfahren einer frühchristlichen Ethik? Zur Begründung von Normen am Beispiel des 1. Korintherbriefs, In: Horn, Friedrich W./Volp, Ulrich/Zimmermann, Ruben (Hg.), Normen frühchristlicher Ethik. Gut – Leben – Leib – Tugend. WUNT 313, Tübingen 2013, 131-153.
- ‚Leben‘ als ethische Norm in Antike und Christentum. Begriff und Funktion des Lebens im ethischen Diskurs, in: In: Horn, Friedrich W./Volp, Ulrich/Zimmermann, Ruben (Hg.), Normen frühchristlicher Ethik. Gut – Leben – Leib – Tugend. WUNT 313, Tübingen 2013, 179-184.
Laufende Projekte
-
Verzichtsethik. („Enhancing Life by Waiving of Rights“). Projekt im Rahmen der Gruppe „Enhancing Life“ (hier bitte link-setzen: http://enhancinglife.uchicago.edu/)
-
Die Gunst der Stunde. Ethik und Zeit im Johannesevangelium (Diss. Rahmsdorf)
-
Heuristik der Furcht und der Freude. Die parabolische Ethik der Endzeitgleichnisse im Matthäusevangelium (Diss. Dannenmann)
-
Etho-Poietik. Antrag auf DFG-Forschergruppe im Verbund mit Philosophie und Literaturwissenschaft