EAC-Leitungsteam

apl.Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster

Gender, Diversity und Biblische Literaturen; Mitarbeiterin am Seminar für Altes Testament

PD Dr. Raphaela Meyer zu Hörste-Bührer

Privatdozentin Systematische Theologie

Prof. Dr. Esther Kobel

Universitätsprofessorin für Neues Testament

Prof. Dr. Michael Roth

Systematische Theologie und Sozialethik

Prof. Dr. Ulrich Volp

Universitätsprofessor für Kirchen- und Dogmengeschichte

Prof. Dr. Ruben Zimmermann

Universitätsprofessor für Neues Testament und Ethik


 

Doktorandinnen und Doktoranden

aktuelle Arbeiten

Mirjam Jekel

Charlotte Haußmann

Anna Kerstin Neubert

Stefanie Schlenczek

Anika Suzan

abgeschlossene Arbeiten

Dogara Ishaya Manomi

Virtue Ethics in the Letter to Titus. An Inter-disciplinary Interaction between Biblical Ethics and Virtue Ethics Theory with Hermeneutical Reflections from the Perspective of African Ethics

Betreuer: Prof. Dr. Ruben Zimmermann (abgeschlossen WS 2019/20)

Gianna Zipp

Gewalt in Laktanz’ De mortibus persecutorum

Betreuer: Prof. Dr. Ulrich Volp (abgeschlossen SoSe 2020)

Tanja Dannemann

Emotion, Narration und Ethik. Zur ethischen Relevanz antizipatorischer Emotionen in Parabeln des Matthäus-Evangeliums

Betreuer: Prof. Dr. Ruben Zimmermann (abgeschlossen im WS 2018/19).

Olivia L. Rahmsdorf

Zeit und Ethik im Johannesevangelium. Theoretische, methodische und exegetische Annäherungen an die Gunst der Stunde

Betreuer: Prof. Dr. Ruben Zimmermann (abgeschlossen im SoSe 2018)

Alexander Drews

"Semantik und Ethik des Wortfeldes "Ergon" im Johannesevangelium, veröffentlicht unter WUNT II/431, Tübingen: Mohr Siebeck, 2017.

Betreuer: Prof. Dr. Ruben Zimmermann

Karl Weyer-Menkhoff

Die Ethik des Johannesevangeliums im sprachlichen Feld des Handelns

Betreuer: Prof. Dr. Ruben Zimmermann

Elritia le Roux

Ethics in 1 Peter: The imitatio Christi and the Ethics of Suffering in 1 Peter and the Gospel of Mark – a Comparative Study
Betreuer: Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Horn

Chun Sunwoo

Ethik im Galaterbrief. Ein Beitrag zur impliziten Ethik bei Paulus.
Betreuer: Prof. Dr. Ruben Zimmermann

Fredrik Wagener

Figuren als Handlungsmodelle.  Ein Beitrag zur narrativen Ethik unter figurenanalytischer Sicht

Betreuer: Prof. Dr. Ruben Zimmermann

Esther Verwold

Die athletische Agonistik als christliche Ethik in den Matthäushomilien des Johannes Chrysostomos
Betreuer: Prof. Dr. Ulrich Volp